Geschenke zur Geburt machen Freude und supporten die frisch gebackenen Eltern – oder? Für alle, die der Familie mit Nachwuchs wirklich helfen, ein Lächeln schenken oder etwas Besonderes überreichen möchten, hat LAYERS Autorin und frisch gebackene Zweifach-Mama Pia Maack gesammelt, welche Geschenke zur Geburt ihrer Tochter so richtige Banger waren oder worüber sie sich wirklich gefreut hätte in dieser ganz besonderen Zeit der Newborn-Bubble.
Geschenke für die frisch gebackene Mama
(Soul)Food it is!
Täglich (mehrmals) für alle ausreichend nahrhaftes und leckeres Essen aufzutischen, ist für uns zur größten Herausforderung geworden, seit wir zu viert sind. Dabei ist gerade für die Mama im Wochenbett, die sich von der Geburt erholt, stillt und sowohl mental als auch körperlich wahnsinnig viel leistet, gesundes Soulfood so wichtig. Ob kleine Stillsnacks aus der Drogerie, selbst gemachte Leckereien, liebevoll verpackt, das frisch gekochte Essen, das im Wochenbett vor die Tür gestellt wird, das Abo für ein Wochenbettcatering oder der Gutschein für eine Foodbox:
Nahrung ist meine absolute Nummer Eins unter den Geschenken im Wochenbett.
Auszeitinseln im Wochenbett
Zeit für sich ist als Neu-Mama oft Mangelware, denn Babys sind wie kleine Koalas – am liebsten am Dauerkuscheln.
Und das ist natürlich wunderschön aber dank kleiner Me-Time-Inseln, kurzer Momente der Ruhe und einer kleinen Auszeit konnte ich als Mama im Wochenbett zwischendurch auch mal eine Portion Kraft tanken. Eine Gesichtsmaske, ein sanftes Pflegeöl für wohltuende Bauch- und Rückenmassagen, ein Magazin, eine besonders schöne Wärmflasche oder ein Kuschelkissen sind nur ein paar Beispiele, die mir in dieser Zeit so richtig Freude und Energie gebracht haben.
Persönlich und Individuell: Geburtsschmuck
Als ich vor über sechs Jahren zum ersten Mal Mama wurde, hat mir meine eigene Mama das vielleicht schönste und definitiv das am längsten und häufigsten verwendete Geschenk gemacht: Eine Kette mit einem Anhänger, auf dem der Name meines Sohnes, sein Geburtstag sowie die Geburtsuhrzeit eingraviert sind. Ich trage die Kette fast täglich und liebe sie nach wie vor. Kein Wunder – ich habe mich bei der Geburt meiner Tochter dieses Jahr nicht nur wie verrückt über einen zweiten Anhänger gefreut, meine beste Freundin schenkte mir außerdem ein Armband mit den Initialen unserer frisch gebackenen vierköpfigen Familie. Während es im Wochenbett oft wenig glamourös und oft sehr praktisch zugeht, darf ein Geschenk auch einfach mal schön sein!
Geschenke für das Baby
Das Baby interessiert die Geschenke natürlich noch herzlich wenig und doch bekommt es zur Geburt am meisten – zumindest war es bei uns so. Natürlich macht es den Schenkenden große Freude, nach kleinen, süßen Kleidungsstücken oder niedlichen Spielzeugen zu stöbern, doch das kann zur Folge haben, dass die jungen Eltern im Zweifel Babykleidung in Größe 56 für eine ganze Neugeborenenstation Zuhause haben oder mehr Knistertücher als das Baby Finger.
Aus diesem Grund rate ich bei Geschenken fürs Baby dazu, einfach bei den werdenden oder frisch gebackenen Eltern nachzuhaken.
Ihr könntet beispielsweise ganz allgemein fragen, was noch benötigt wird. Wenn euch schon etwas vorschwebt, fragt konkreter. Zum Beispiel danach, ob noch ein Mobilé gebraucht wird und ihr es aussuchen dürft oder in welcher Größe Babykleidung sinnvoll ist. Ein richtig tolles Baby-Gadget, das wir erst beim zweiten Kind kennengelernt haben, ist ein Activity-Kissen. Schon sehr früh können Babys darauf die Bauchlage trainieren. Schon bald fand unsere Tochter Interesse an den kleinen Gadgets und entdeckt immer mehr, was sie damit machen kann. Und wenn sie dann sitzen kann, können die Ringe, der Kuschelhase und die Knistertücher abgenommen und weiterbespielt werden. Richtig praktisch finde ich auch Geschenke, die das Baby später häufig benutzt wie beispielsweise eine gute Trinkflasche oder eine personalisierte Brotdose.
Geschenke für das große Geschwisterchen
Wichtiger als Geschenke für das Baby finde ich die Geschenke für das große Geschwisterchen, falls es eines gibt. Im Gegensatz zum Neugeborenen kriegt das nämlich alles mit und muss in dieser Zeit mit ziemlich vielen Veränderungen klarkommen. Praktisch erscheinen mir ruhige Beschäftigungsideen, die im Wochenbett gut funktionieren.
Das können zum Beispiel kleine Mal- oder Sticker-Sets, Ausmalbücher, Perlen zum Auffädeln, Fensterfarben, Knete oder andere Bastelutensilien sein.
Je nach Alter sind auch Lern- oder Experimentierspiele eine gute Idee. Es soll etwas persönlicher und mit mehr Bezug zum Baby sein? Wir haben ein personalisiertes Geschwisterbuch bekommen – jetzt lesen wir es mit dem Großen, bald zeigt er es seiner Schwester. Süß oder?
Geschenke für alle
Jetzt denkt ihr euch vielleicht, dass es doch schön wäre, nicht nur der Mama oder dem Baby etwas zu schenken. Ein Geschenk für alle wäre doch toll! Ich finde tatsächlich, auch den Klassiker unter den Geschenken nicht zu verachten: den Gutschein.
Auch wenn dieser nicht so kreativ und persönlich wie manch anderes Geschenk ist, kann die Familie damit nicht nur besorgen, was sie wirklich brauchen oder wollen, sondern auch, wann es für sie Sinn macht. Während der Gutschein für die Drogerie eher sehr praktisch ist (wirklich praktisch, denn als Eltern ist man irgendwie ständig dort), haben wir uns beispielsweise total über den Gutschein für einen liebevoll geführten Family Concept Store gefreut. Hier finden alle Familienmitglieder etwas Schönes für sich.
Habt ihr lieber etwas „Richtiges“ in der Hand? Eine Erinnerungsbox für kleine Andenken an die vielen ersten Male ist ein Geschenk für immer.
Wenn ihr diesen Artikel auf der Suche nach einem Geschenk lest, macht ihr euch sowieso schon Gedanken. Ganz daneben werdet ihr also sicher nicht liegen. Am Ende zählt natürlich die Geste und dass ihr an die frisch gebackene Familie in dieser magischen Lebensphase gedacht habt.








