Wer von euch träumt nicht von einer Reise in das entfernte Vietnam oder Kambodscha? Maik Günther ist Reisejournalist und war genau dort unterwegs. Dabei hat er jegliche Transportmöglichkeiten ausgetestet, lernte die kulinarischen Köstlichkeiten kennen und ließ sich von den verschiedenen Kulturen inspirieren. Mit seinem Vortrag in der Villa Leipzig, möchte er von seinen Abenteuer berichten und wer weiß - vielleicht stürzt ihr euch auch bald in eines der entfernten Länder?
Mehr erfahren »Die Mini-Dokumentarfilmreihe DOKversity geht in die dritte Runde. Zur Eröffnung wird in diesem Jahr „The Picture Of The Day“ gezeigt. Regie führte die in Deutschland lebende Kanadierin Jo-Anne Velin. Sie ist in der Vergangenheit Deutschlands auf Spurensuche gegangen. Erlebt einen beeindruckenden Film, der Rassismus in Deutschland über viele Jahrzehnte thematisiert.
Mehr erfahren »Ihr wollt euer Zuhause umgestalten, beruflich eine neue Richtung einschlagen oder einfach etwas ändern? Im Meetup „Am I Doing This Right?“ lernt ihr Methoden kennen, um herauszufinden, ob ihr auf dem richtigen Weg seid und was wichtig ist, um eure Pläne zu realisieren. Wenn ihr teilnehmen wollt, könnt ihr hier ganz einfach zusagen.
Mehr erfahren »Seit März letzten Jahres fördert das Museum der bildenden Künste mit dem Projekt CONNECT den künstlerischen Nachwuchs. Auf 160 Quadratmetern werden im vierwöchigen Rhythmus Werke junger Talente ausgestellt. In der Ausstellung von Gala Goebels könnt ihr Kunstwerke bewundern, die sich um die Generation Y, Angst und Reichtum drehen. Nichts wie hin da, Millenials!
Mehr erfahren »Adele Neuhauser kennen wir eigentlich als Tatort-Kommissarin, aber im Werk2 wird sie in eine neue Rolle schlüpfen. Sie wird aus dem von Douglas Adams verfassten Roman "Die letzten ihrer Art" lesen und dabei von der Band Edi Nulz musikalisch unterstützt. Gemeinsam begeben sie sich auf die Spuren des britischen Autors, welcher auf die neuseeländischen Kakapos und die Yangtse-Defien nach China reiste.
Mehr erfahren »Jafar Panahi zählt zu den wichtigsten Filmemachern des Irans. Und obwohl er 2010 zu einem 20-jährigen Berufsverbot verurteil wurde, hält ihn das nicht von seiner Arbeit als Regisseur ab. Im neuen Film "Drei Gesichter" begeben sich Panahi und ein befreundeter Schauspieler auf die Suche nach einem Mädchen. Auf ihrer Reise in den Norden durchqueren sie den Iran. Dabei treffen sie smarte Dorfbewohner, alte Frauen und Zuchtbullen. Freut euch auf einen kleinen Trip durch den Iran!
Mehr erfahren »Sidonie-Gabrielle Colette ist ein Mädchen vom Land. Erst als sie den erfolgreichen Autor Willy heiratet und nach Paris zieht, ändert sich ihr Leben. Sie wird Teil der Elite und wird nur kurze Zeit die Ghostwriterin ihres Gatten. Ganz Paris ist begeistert von ihrer Geschichte über eine selbstbewusste, moderne Frau. Als Colette ihre Werk für sich beanspruchen will, überschreitet sie Grenzen – im Beruf, der Kunst und in der Liebe. Colette ist und bleibt eine Inspiration für uns!
Mehr erfahren »Im Rahmen der schwulesbischen Filmreihe QueerBLICK feiert „Der verlorene Sohn“ seine Leipziger Premiere in den Passage Kinos. Dabei beleuchtet der Film eine wahre Geschichte: Der 19-jährige Jared ist in den Südstaaten Amerikas aufgewachsen und schwul. Als sein Vater davon erfährt, drängt er seinen Sohn zu einer Konversationstherapie. Um seine Familie nicht zu verlieren, zieht Jared in die Einrichtung und gibt sich einer unmenschlichen Umerziehung hin.
Mehr erfahren »Hinter Emilys Giant steckt eigentlich Robert Groos-Albouts, der seit vier Jahren als Musiker in Deutschland unterwegs ist. In seiner Musik trifft eine Mischung aus Blues und Folk auf eine außergewöhnliche Stimme. Sein Zuhause hat Robert übrigens in Leipzig gefunden. Support your local musicians!
Mehr erfahren »Aufgrund der hohen Nachfrage kommt das Filmmusik Konzert im Kupfersaal noch einmal nach Leipzig! Die Philharmonie Leipzig spielt für euch die großen Klassiker des Kinos und bietet geniale Filmmusiken. Dazu werden auf der großen Leinwand Video-Installationen gezeigt und machen den Abend für euch zu einem Gesamtkunstwerk. Bucht jetzt schnell, bevor die Karten weg sind!
Mehr erfahren »Melde dich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an und erfahre regelmäßig, was es Neues gibt.