Aus alt mach neu! Unter diesem Motto findet im Restlos Leipzig ein Upcycling Workshop statt. Hier könnt ihr lernen, wie ihr aus allen Textilien neue Schätze herstellen könnt. Kehrt den Designer in euch nach außen und nehmt neue alte Teile mit nach Hause! Der Workshop ist auf zehn Teilnehmer begrenzt, meldet euch also schnell unter restlos@muetterzentrum-leipzig.de an!
Mehr erfahren »Auf einer abgelegenen, irischen Farm hat The Great Park zur Musik gefunden. Für die Melodien benutzte er das, was es gab: Gitarre, das Klavier, Besen und Ketten. Mittlerweile hat der Brite Konzerte in ganz Europa gespielt. Mit seiner Musik wird er nun den holzgetäfelten Konzertraum im Horns Erben füllen. Wenn das nicht mal wunderbar zusammenpasst!
Mehr erfahren »Content Marketing und Social Media – das kling ja erstmal gut. Aber wo kommt der Inhalt für eben diese Online-Marketing-Aktivitäten her? In unserem Workshop Contenkreation für Social Media entwickeln wir mit euch eine wirksame Contentstrategie und geben euch Tipps zur Ideenfindung und zum Storytelling. Noch mehr Informationen und Tickets findet ihr unter diesem Link.
Mehr erfahren »Dieser Film war bisher kaum in Deutschland zu sehen und wenn überhaupt, dann auf Festivals. Nun könnt ihr euch auf ein Special Screening von "Skate Kitchen" freuen. Im Vordergrund steht dabei die introvertierte Skateboarderin Camille. Trotz aller familiärer Widerstände schließt sie sich der New Yorker Skate Crew Skate Kitchen an. Diese besteht ausschließlich aus jungen Frauen, die die Skate-Szene ordentlich aufmischen. Ein authentischer, bunter Film mit selbstbewussten Frauen in den Hauptrollen!
Mehr erfahren »Ulli und Jana wollten sich eigentlich nur ein halbes Jahr Auszeit nehmen und von Hamburg nach Südafrika fahren. Doch aus sechs Monaten werden zwei Jahre und selbst in Südafrika kommen die Beiden nie an. Stattdessen sind sie mit ihrem alten Landrover inklusive Dachzelt in Westafrika unterwegs. Der Film zeigt die schönen Seiten des Reisens, ein facettenreiches Afrika und gleichzeitig schockierende Momente. Im Anschluss an den Film könnt ihr außerdem mit den Filmemachern Lena Wendt und Ulrich Stirnat ins Gespräch kommen und…
Mehr erfahren »Samstag ist der perfekte Tag, um entspannt Kaffee zu trinken. Gesellt sich dann noch Musik dazu, klingt das doch nach einem schönen Nachmittag, oder? Das Café Oink macht genau diesen Traum einmal im Monat wahr. Hier spielt am Samstag der Leipziger Musiker Nante. So könnt ihr bei entspannten Melodien ein Stück Kuchen genießen und das direkt am Karl-Heine-Kanal!
Mehr erfahren »Ihr habt sicher alle schon Konzerten im Werk2 gelauscht, dort die Nacht durchgetanzt oder den wunderbaren Weihnachtsmarkt am Connewitzer Kreuz besucht. Jetzt habt ihr die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Kulturfabrik zu schauen. Bei der einstündigen Führung erfahrt ihr mehr über die Geschichte des ehemaligen Fabrikgeländes sowie die Entwicklung zu einem soziokulturellen Zentrum. So könnt ihr beim nächsten Konzertbesuch auf jeden Fall mit Spezialwissen punkten!
Mehr erfahren »Ihr seid selbstständig oder wollt es in naher Zukunft noch werden? Dann bist du beim Female Entrepreneurs Austauschtreffen in bester Gesellschaft. Wie an jedem zweiten Dienstag im Monat kommen im Mahina alle Frauen zusammen, die ihre Erfahrungen teilen und voneinander lernen wollen. Ihr könnt also sicher sein, dass ihr den Wise Women's Temple mit frischem Input und neuen Connections verlasst!
Mehr erfahren »Das Osthof-Studio lädt zu einem neuen Kunst-Format ein. In den Dada-Sessions widmet ihr euch in jeder Stunde einem anderen Thema und könnt ganz frei experimentieren. In der ersten Session dreht sich alles um Kohlezeichnungen. Hier lernt ihr, mit Licht und Schatten zu spielen und habt die Möglichkeit ein Stillleben oder ein Porträt zu entwerfen. Mit einem Gläschen Wein kommt ihr dabei sicher mit anderen Leuten ins Gespräch und geht vielleicht nicht nur mit einem Kunstwerk, sondern auch neuen Freunden nach…
Mehr erfahren »Bereits in die neunte Runde geht die Veranstaltungsreihe „Auf anderen Pfaden – Mutige Lebensgeschichten“. Hierbei werden besondere Menschen mit etlichen Fragen gelöchert. Diesmal ist unter anderem die Maskenbildnerin Antje zu Gast, die über Rollen, Comics und Diskriminierung spricht. Nach dem Abend merkt ihr mit Sicherheit, dass Zuhören manchmal die größte Inspiration ist.
Mehr erfahren »Melde dich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an und erfahre regelmäßig, was es Neues gibt.