Selbst & Ständig – Interview mit Laura und Tatjana von The FemBiz
Was sind die Zutaten für eine erfolgreiche Selbstständigkeit? In unseren Interviews haben wir in den letzten Jahren zahlreiche Frauen gefragt und die meisten haben eine ganz ähnliche Antwort gegeben: Mut, Visionen – und starke Netzwerke. Laura Ritzmann und Tatjana Funke sind zwei Frauen, die all diese Fähigkeiten verkörpern. Mit ihrem gemeinsamen Frauen-Netzwerk TheFembiz haben sie nicht nur einen Raum geschaffen, in dem Austausch, Empowerment und Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen, sondern auch selbst den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.
Im Interview sprechen die Gründerinnen offen über ihren Weg in die Unabhängigkeit, Herausforderungen als Unternehmerinnen und darüber, warum Solidarität unter Frauen für sie mehr ist als ein Trend. Außerdem haben wir uns für euch ein besonderes Goodie überlegt… Viel Vergnügen:
Wann und wieso habt ihr euch dazu entschlossen, euch selbstständig zu machen und was habt ihr vorher gemacht?
Wir haben uns beide im Spätsommer 2024 selbstständig gemacht – unabhängig voneinander, aber irgendwie doch aus denselben Gründen. Es war ein „Jetzt oder nie“-Moment. Bei uns beiden hatte sich beruflich etwas verändert, was uns den nötigen Schubs gegeben hat. Im Nachhinein würden wir sagen: Das Schicksal hat uns genau den Tritt gegeben, den wir gebraucht haben. Vor FemBiz war Laura als Marketing Managerin im B2B-Bereich unterwegs, Tatjana arbeitete als Rechtsanwältin im Datenschutz- und IT-Recht. Zwei ziemlich verschiedene Welten – die sich bei FemBiz jetzt perfekt ergänzen.
Was ist eure Mission für FemBiz?
Mit FemBiz wollen wir Frauen feiern – in all ihren Facetten. Für uns ist FemBiz mehr als ein Netzwerk oder eine Plattform. Es ist ein Safespace, in dem Frauen zusammenkommen, sich gegenseitig stärken und sichtbar werden dürfen – ganz ohne Ellenbogenmentalität.
Wir glauben an die Kraft von Community und daran, was entsteht, wenn Frauen sich ehrlich unterstützen.
Echtheit, Mut und Miteinander sind Werte, die bei uns nicht nur irgendwo stehen, sondern gelebt werden. Unsere Mission ist es, Frauen auf ihrem ganz persönlichen Weg zu begleiten – egal, ob es um Business, den Alltag oder das Leben geht. FemBiz soll daran erinnern: Du bist nicht allein. Und genau darin liegt unsere größte Stärke.
Was bietet ihr konkret an?
Bei FemBiz bringen wir Frauen zusammen – mit echten Erlebnissen, starkem Austausch und Angeboten, die wirklich weiterhelfen.
Los geht es mit unseren Events, zu denen jede Frau willkommen ist – auch ohne Mitgliedschaft. Hier geht es um Begegnungen, ehrlichen Austausch und gute Vibes. Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann Teil unserer Membership werden – in zwei Stufen: Stufe 1 ist perfekt für alle, die erste Schritte in Richtung Community, Wachstum und Austausch gehen wollen. Inkl. Zugang zur FemBiz WebApp, Teilnahme an Member MeetUps, Austausch in der internen WhatsApp-Community und 20 % Rabatt auf Events & digitale Angebote.
Stufe 2 ist das volle FemBiz Paket – für alle, die richtig profitieren, sparen und mitgestalten wollen. Zusätzlich zu allem aus Stufe 1 gibt es kostenlosen Zugang zu digitalen Events, digitale CoWorking Sessions und unser FemBiz Coupon-System mit Rabatten bei Partnern aus Bereichen wie Gastronomie, Wellness, Reisen & mehr. Kurz gesagt: Bei FemBiz findest du genau das, was du gerade brauchst – ob Inspiration, Networking, Know-how oder eine starke Community.
Psssst: Mit dem Code LAYERSXFEMBIZ habt ihr im gesamten Juni 2025 kostenfreien Zugriff auf alle Angebote der FemBiz Membership. Meldet euch dafür einfach unter diesem Link an und probiert die Membership aus.
Was bedeutet für euch Female Empowerment?
Für uns ist Female Empowerment mehr als ein Trend oder Buzzword. Es geht um Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und echte Nähe – und zwar im Alltag, nicht nur auf dem Papier. Wir leben Empowerment offen und ehrlich, teilen Erfahrungen, Wissen und auch Herausforderungen. cDie Basis liegt für uns in der Selbstbestimmung – jede Frau soll frei über ihr Leben, ihren Körper, ihre Karriere und ihre Entscheidungen bestimmen können. Empowerment heißt auch: Zugang zu Bildung, finanziellen Mitteln, Netzwerken und Infos, um sich weiterzuentwickeln und unabhängig zu werden. Es geht darum, sich seiner Stärken bewusst zu sein und für sich selbst einzustehen – aber auch um Solidarität.
Empowerment entsteht nicht nur durch individuelle Stärke, sondern durch Gemeinschaft.
Und genau das wollen wir bei FemBiz fördern: durch Unterstützung, Mentoring, Netzwerke und Sichtbarkeit.
Wie gut wart ihr auf den Schritt in die Selbstständigkeit vorbereitet? Hattet ihr z.B. einen Business Plan?
Um ehrlich zu sein: überhaupt nicht. Wir hatten keinen Business Plan und waren auch sonst nicht klassisch vorbereitet – aber wir haben einfach losgelegt. Manchmal muss man genau das tun, statt ewig zu planen. Während man sich mit der zehnten Version eines Businessplans aufhält, sind andere schon längst an dir vorbeigedüst – und das führt nur zu Frust. Unser Vorteil:
Wir brauchten kein großes Startkapital, sondern „nur“ jede Menge Zeit und Engagement. Und das haben wir investiert. Ohne Plan, aber mit vollem Herzen.
Was war bisher euer Highlight und gab es schon einen richtigen Fail?
Unser größtes Highlight? Wahrscheinlich unser erstes Event. Zwei Frauen ohne richtiges Netzwerk, aber mit der Idee, eins zu gründen – ohne zu wissen, ob das klappt. Und dann haben wir es geschafft, 25 Frauen zusammenzubringen – viele, die wir mal gesprochen oder getroffen hatten. Die Energie an dem Abend war einfach unglaublich. Wir wussten: Das ist es! Einen kleinen Fail gab es bei uns natürlich auch schon. Bei einem Event waren fast alle Namensschilder aus einer Lieferung beschädigt – obwohl wir reichlich Ersatz eingeplant hatten, haben auch die kaum gereicht. Am Ende hatten von 80 Frauen nur noch zehn ein Schild. Es war chaotisch, aber irgendwie auch witzig – wir haben das Beste draus gemacht.
Wie habt ihr für euch entschieden, dass ihr die richtige Partnerin für euer Business an der Seite habt?
Wir haben uns nicht gezielt gesucht, aber irgendwie gefunden. 2022 hat alles mit einer Story zum Frauentag angefangen. Über Social Media kennengelernt, getroffen, über Support unter Frauen gesprochen – und direkt gemerkt: Wir ticken ähnlich. Es war schnell klar: Wenn wir so denken, können wir auch zusammen etwas aufbauen. Drei Jahre später sagen wir: Es war Schicksal.
Unser Tipp: Such dir jemanden, mit dem du Erfolge feiern und Niederlagen aushalten kannst. Offenheit, Vertrauen, gemeinsames Investment – darauf kommt es an.
Jede bringt ihr eigenes Know-how ein, mit dem ihr euch gegenseitig ergänzen könnt.
Wie groß ist euer Team und was macht für euch eine gute Chefin aus?
Unser Team besteht aus zehn großartigen Frauen, zuständig für Leipzig, Berlin, Dresden, Nürnberg, Köln und Hamburg – die kümmern sich außerdem um unsere Partner, die Community und das Backoffice. Eine gute Chefin? Für uns ist das vor allem: Empathie statt Ellenbogen. Zuhören, Sorgen ernst nehmen, ein Klima schaffen, in dem jede sie selbst sein kann. Vertrauen ist uns wichtig – wir setzen auf Eigenverantwortung. Kommunikation auf Augenhöhe ist für uns ein Muss.
Wir wollen Potenziale erkennen, Weiterentwicklung ermöglichen und Erfolge gemeinsam feiern.
Digitale Fitness und Flexibilität gehören heute dazu. Wir nutzen Tools und moderne Arbeitsmodelle, um das Beste rauszuholen. Für uns heißt Führung: unterstützen, nicht kontrollieren.
Welche Aufgabe/welchen Bereich der Selbstständigkeit habt ihr unterschätzt?
Definitiv: Mitarbeiterführung. Als unser Team wuchs, kamen viele unterschiedliche Charaktere und Bedürfnisse zusammen – das war eine echte Herausforderung. Man kann nicht mehr nur von sich selbst ausgehen, sondern muss sich in jede Person hineinversetzen. Gleichzeitig darf man dabei die eigenen Aufgaben nicht aus dem Blick verlieren. Das war (und ist) ein Balanceakt. Wir hatten das vorher nie gelernt, haben viel intuitiv gemacht, ausprobiert, auch Fehler gemacht – und dabei unglaublich viel gelernt. Es ist ein Prozess, der uns wachsen lässt.
Welchen Ratschlag würdet ihr allen mitgeben, die auch überlegen, sich selbstständig zu machen?
Macht es einfach! Vertraut auf eure Fähigkeiten und eure Idee. Ihr müsst nicht alles wissen – ihr habt Zeit zum Lernen und Wachsen.
Eure Idee hat einen Wert, und ihr habt alles in euch, um etwas Großes daraus zu machen.
Sucht euch Menschen, die euch bestärken. Holt euch Unterstützung – ihr müsst es nicht allein schaffen. Und denkt dran: Die Fallhöhe ist oft kleiner, als man denkt. Es gibt Förderungen und Angebote, die den Einstieg erleichtern. Und ganz ehrlich: Der größte Fehler ist oft, es nie versucht zu haben.
Worauf kann sich eure Community in den nächsten Monaten freuen?
Da kommt einiges! Im April sind unsere neuen (EM)Power Hours gestartet – digitale Events für Austausch und Wissen, ortsunabhängig für alle. Außerdem: spannende neue Partner und Kooperationen – mehr verraten wir bald. Wir wollen in noch mehr Städte expandieren – und stehen kurz vor dem Launch der dritten Membership-Stufe. Da kommt was richtig Besonderes. Stay tuned und wenn ihr mehr sehen wollt, dann erfährt man es als erstes über unseren Instagramkanal @thefembiz.
Wenn ihr mehr über FemBiz wissen wollt, dann klickt euch durch die Website oder folgt ihnen auf Instagram, um nichts zu verpassen. Es lohnt sich!